belektro 2024 – DIALOG HOCH 5 – Dienstag 5. November – Berlin
© World-Architects
DIALOG HOCH 5 – In Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und German-Architects findet am ersten Tag der belektro im offenen Hallenforum das Architekturforum DIALOG HOCH 5 statt, moderiert von Architekturjournalist Thomas Geuder. In drei Vorträgen von Prof. Jan Blieske (Blieske Architects Lighting Designers), Prof. Eike Roswag-Klinge (ZRS Architekten Ingenieure) und Sabine De Schutter (Studio De Schutter) sowie einer anschließenden Podiumsdiskussion werden hochaktuelle Themen des Bausektors beleuchtet. In der Diskussion mit den Vortragenden und Theresa Keilhacker, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, geht es unter anderem um Chancen und Herausforderungen für Architektur und Lichtplanung im Hinblick auf größtmögliche Zukunftsfähigkeit. Den Abschluss von DIALOG HOCH 5 bildet eine geführte Tour zu ausgewählten Ausstellern, die von German-Architects kuratiert und Thomas Geuder moderiert wird. – Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!
Die Veranstaltung »DIALOG HOCH 5 | Lust auf Licht und zirkuläres Bauen« wird von der Architektenkammer Berlin als Fortbildung anerkannt und mit 3 Unterrichtseinheiten bewertet.
Mittwoch, 5. November 2024 | Tagesprogramm
DIALOG HOCH 5
- Ort: offenes Hallenforum, Halle 2.2, Stand 318 von 12:45 – 16:30 Uhr
- 12:45 Uhr Begrüßung
12:50 Uhr Einführung per Thomas Geuder, Architekturjournalist
Gratis Tageskarten
Anmeldung13:00 – 13:30 Uhr | Vortrag
![Portrait © Simon Blieske](https://assets.world-architects.com/files/static_pages/micropages/Belektro/2024/Jan-Blieske_SW_555x370px_Foto-by_Simon-Blieske%20(1).jpg?tr=w-600)
Prof. Jan Blieske
Hochschule Wismar, Blieske Architects Lighting Designers, Berlin | www.blieske.de
Wie viel Licht ist genug? – Suffizient in Zeiten der Klimakrise
»Der Vortrag befasst sich mit den Rebound-Effekten der Beleuchtung seit 1918 und der Frage, wie viel Licht wir für eine gute Beleuchtung benötigen. Angesichts der realen Klimakrise stellt sich den Lichtplanenden die Frage nicht nur nach der Effizient, sondern vielmehr auch nach der Suffizienz einer geplanten Beleuchtung. Anhand von Projektbeispielen soll diese Fragestellung beispielhaft diskutiert werden.« Prof. Jan Blieske
13:30 – 14:00 Uhr | Vortrag
![Portrait © TU Berlin Institut für Architektur](https://world-architects.com/files/static_pages/micropages/Belektro/2024/Eike%20Roswag-Klinge%20TU%20Berlin%20Inst%20SW.jpg)
Prof. Eike Roswag-Klinge
TU Berlin, ZRS Architekten Ingenieure, Berlin | www.zrs.berlin
LowTech meets kreislaufgerechtes Bauen
»In Zeiten der Klimakrise wird der Wunsch nach weniger Gebäudetechnik aus Ressourcen- aber auch Kostengründen immer lauter. Klar ist, dass wir wieder langfristiger denken und dauerhafter bauen müssen. Welchen Beitrag können Naturbaustoffe in dem aktuellen Diskurs um Kreislaufgerechtigkeit, Reduktion von CO2-Emissionen und dem einfacheren Bauen leisten?« Prof. Eike Roswag-Klinge
14:00 – 14:30 Uhr | Vortrag
![Portrait ©️ Florian Reimann](https://assets.world-architects.com/files/static_pages/micropages/Belektro/2024/Sabine_DeSchutter_SW_555x370_Florian-Riemann.jpg?tr=w-600)
Sabine De Schutter
Studio De Schutter, Berlin | www.studiodeschutter.com
Über Umdenken und neue Ansätze
»Wir müssen die Art und Weise, wie wir planen und bauen überdenken, um eine ressourcenschonende Zukunft zu ermöglichen. Anhand von Projektbeispielen mit unterschiedlichen Anforderungen und Maßstäbe zeigt Sabine De Schutter, wie zirkuläres Bauen in der Praxis funktioniert. Die Hürden und Chancen bei der Planung und Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Lichtplanung werden diskutiert.« Sabine De Schutter
14:30 – 15:15 Uhr | Podiumsgespräch
![Portrait ©️ Bettina Keller](https://assets.world-architects.com/files/static_pages/micropages/Belektro/2024/DSC_7006c@Bettina_Keller_Fotografie_m_SW.jpg?tr=w-600)
mit Theresa Keilhacker
Präsidentin der Architektenkammer Berlin | www.ak-berlin.de
und den Vortragenden Prof. Jan Blieske (Blieske Architects Lighting Designers), Prof. Eike Roswag-Klinge (ZRS Architekten Ingenieure), Sabine De Schutter (Studio De Schutter).
Moderiert von Thomas Geuder für German-Architects
15:15 – 16:00 Uhr | Guided Tour
Geführte Tour über die Messe im Dialog mit ausgewählten Ausstellern unter der Leitung von Thomas Geuder für German-Architects
ab 16:00 Uhr | Get Together
Impressionen 2022
DIALOG HOCH 5 zum Thema »Büro der Zukunft«
- Fortbildung
Die Veranstaltung »DIALOG5 | Lust auf Licht und zirkuläres Bauen« wird von der Architektenkammer Berlin als Fortbildung anerkannt und mit 3 Unterrichtseinheiten bewertet.
- Kooperationspartner
- www.ak-berlin.de
Das Architektenprogramm DIALOG HOCH 5 ist ein gemeinsames Projekt der belektro und German-Architects
![](https://assets.world-architects.com/files/static_pages/logos/german/horizontal.png?tr=w-300)
- Kontakt
- Peter Petz | pp@german-architects.com
- Ursula Pfingstgraf | up@german-architects.com
- Messe Berlin GmbH
- Messedamm 22
- 14055 Berlin
- www.belektro.de